Auf Beschluss des
Kreis-Chorverbandstages wurde am 20.10.2012 eine Tagung zum Thema
Vereinsrecht durchgeführt. Insgesamt 23 Vorstandsmitglieder unserer
angeschlossenen Vereine hatten teilgenommen. Der Dozent war ein ehemaliger
Rechtspfleger des Amtsgerichts Celle.
Er
war viele Jahre im mittlerweile liquidierten Verein PAF (Verein zur Planung
und Fortbildung) aktiv und somit für viele Anwesende kein Unbekannter. Die
zur Verfügung stehenden Unterlagen wurden von Herrn Reinhard Giebel aus
München aktualisiert und uns freundlicherweise zur Nutzung freigegeben.
Den Teilnehmern wurde
bewusst gemacht, in welcher Verantwortung sie als Vereinsvorstand stehen.
Sie haben erfahren, wo die Unterschiede zwischen einem eingetragenen- und
einem nicht-eingetragenen Verein sind. Sie haben gelernt, auf welche
Paragrafen im BGB es ankommt und was in einer Satzung stehen muss, bzw. was
dort nicht hineingehört. Letzlich haben sie erfahren, wie es mit einer
Anmeldung beim Vereinsregister vonstatten geht und das alles kein Problem
ist, wenn man die Rechtslagen kennt. Diese 5 Stunden haben sich für die
Teilnehmer gelohnt und sie warten bereits auf das Folgeseminar zum Thema
Gemeinnützigkeit und Finanzen im kommenden Jahr. AR
|